Seit gestern notiert Twintec an der Börse. Die Aktie liegt deutlich über ihrem Ausgabepreis von 11 Euro. Ich ärgere mich, dass ich gestern den kurzen scharfen Rücksetzer nach Ausgabe nicht zum Einstieg genutzt habe. Eigentlich hatte ich es mir fest vorgenommen.
Profil Twintec: TWINTEC ist ein führender Anbieter von umweltfreundlichen Produkten und Technologien zur Abgasminderung. Das Unternehmen fertigt in erster Linie innovative Produkte wie Rußpartikelfilter, Kaltlaufregler oder Katalysatoren zur Nach- und Aufrüstung von bereits zugelassenen Fahrzeugen sowie entsprechende Austauschprodukte. Das Liefersortiment deckt die gängigsten Fahrzeug-Marken und -Modelle ab, sowohl für Otto- wie für Dieselmotor-Antrieb. Das Unternehmen liefert seine Produkte vornehmlich an den Fahrzeugteile-Großhandel, führende Werkstatt-Filialisten und Schnellmontage-Ketten, hauptsächlich in Deutschland und im mitteleuropäischen Ausland, sowie Katalysatoren, Kaltlaufregler und Rußpartikelfilter auch an namhafte Automobilhersteller und an Hersteller von Abgasanlagen. Daneben findet das vorhandene Know-how in der katalytischen Beschichtungstechnologie zunehmend auch in weiteren industriellen Anwendungen Verwendung
Seit heute wird auch Vectron gehandelt. Bislang auf dem Niveau des Ausgabekurses. Das Unternehmen ist sehr interessant und hochprofitabel. Lediglich die Bewertung finde ich ein klein wenig zu hoch. Aber mal schaun: Wenn sich ein schöner Aufwärtstrend etabliert, sollte man hier auch dabei sein. Lieber wäre mir aber ein Rücksetzer in den Bereich 45 Euro
Profil (Quelle DGAP): Die Vectron Systems AG ist Hersteller und Vertreiber von intelligenten
Kassensystemen und Kommunikationssoftware zur Vernetzung von
Filialbetrieben und zählt mit weltweit über 80.000 installierten Systemen
zu den ‘Top 10′ der europäischen Kassenhersteller. Im Bereich der
POS-Systeme (POS=’point of sale’) für die Gastronomie- und Bäckereibranche
zählt Vectron zu den Marktführern im deutschsprachigen Raum und in den
Niederlanden. Vectron ist über ein Netz von Distributoren und Fachhändlern
in 24 Ländern vertreten und beschäftigt rund 100 Mitarbeiter.
Vectrons technologischer Vorsprung basiert auf der selbstentwickelten,
doppelten Plattformstrategie im Hard- und Softwarebereich für alle
Branchen und Geräteklassen, die kurze Entwicklungszeiten und eine
kostensparende Gleichteileproduktion ermöglicht.
Aufgrund sehr hoher Rohmargen erzielt das Unternehmen bei gleichzeitigem
gesundem, organischem Wachstum ein überproportionales Gewinnwachstum.
Die Analysten erwarten ein Ergebnis von 4,07 Euro je Vectron-Aktie für das
Geschäftsjahr 2007 und 5,18 Euro für das Geschäftsjahr 2008. Demzufolge
ergibt sich unter der zugrunde liegenden Preisspanne für das
Kurs-Gewinn-Verhältnis auf Basis des Jahres 2007 eine Bandbreite von 13,8
bis 15,2 und für 2008 eine Bandbreite von 10,8 bis 12,0. Dies entspricht
für 2007 einem Abschlag von 11,4 bis 20 % auf den errechneten fairen Wert
je Aktie von 70,00 Euro.