Die ad-hoc von vorhin untermauert das Zukunftspotential des Unternehmens!
Schmack Biogas AG:
– Startschuss für das deutschlandweit erste Projekt zur Gaseinspeisung in
der Biogasanlage Pliening
– Meilenstein für die Energieversorgung aus heimischen und umweltschonenden
Ressourcen
Schwandorf – 22. Dezember 2006. Eine der größten Biogasanlagen Deutschlands
in Pliening bei München nimmt heute ihren Betrieb auf. Nach erfolgter
TÜV-Abnahme wird ab heute im Rahmen eines mehrwöchigen Probebetriebs
erstmals in Deutschland aufbereitetes Biogas ins Erdgasnetz eingespeist.
Das Projekt wurde gemeinsam von der Schmack Biogas AG und der Planungsfirma
Renewable Energy Systems realisiert. Finanzierungspartner ist die Aufwind
Schmack Gruppe. Abnehmer des aufbereiteten Biogases ist E.ON Bayern. Damit
ist die mit einem Investitionsvolumen von 9,8 Mio. Euro größte Anlage ihrer
Art das erste Referenzprojekt in Deutschland für die Einspeisung von
Biogas.
Dazu Ulrich Schmack, Vorstand der Schmack Biogas AG: ‘Vor allem für große
Biogasanlagen liegt die Zukunft in der Gaseinspeisung und damit in der
Substitution von teuer importiertem Erdgas. Das zeigt uns nicht zuletzt das
Interesse großer Energieversorger und Stadtwerke an derartigen Anlagen. Wir
produzieren das Biogas dort, wo die Rohstoffe sind und wandeln es dort in
elektrische Energie und Wärme um, wo dies wirtschaftlich am besten möglich
ist – insbesondere durch eine optimale Nutzung der Abwärme. Die
Energieausbeute steigt so deutlich.’
Die Biogasanlage in Pliening bei München produziert pro Jahr rund 3,9
Millionen Kubikmeter Biomethan. Diese Menge entspricht dem Erdgasverbrauch
von rund 1.300 Vier-Personen-Haushalten.
Von großer strategischer Bedeutung ist das Projekt Pliening für den
Energiestandort Deutschland, weil jetzt erstmals eine Technologie für die
Aufbereitung von Biogas auf Erdgasqualität im industriellen Maßstab im
Einsatz ist und die wirtschaftliche Nutzung ermöglicht. Anders als bei
gewöhnlichem Biogas, das üblicherweise einen Methananteil zwischen 40 bis
60 Prozent hat, enthält das gereinigte und aufbereitete Biogas einen
Methangehalt von 96 Prozent und erfüllt damit die Qualitätsnormen von
Erdgas. Die Technologie zur Biogas-Reinigung und Aufbereitung wird durch
die CarboTech Engineering GmbH, Essen, bereit gestellt. CarboTech ist eine
neu akquirierte Tochter der Schmack Biogas AG und gilt mit ihrer speziellen
Technologie als führend in der Gas-Reinigung und -Aufbereitung.
Hintergrund zur Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz:
Nach Einschätzung des Fachverbands Biogas e.V. könnte mit Biogas rund 20
Prozent des deutschen Erdgasverbrauchs ersetzt werden. ‘Die Reinigung von
Biogas zu Erdgasqualität und seine Verteilung als Bio-Methan im bestehenden
Gasnetz werden Schlüsselprozesse der Biogastechnologie sein’, so der
Fachverband in 2006. Durch die Einspeisung kann das volle Potenzial von
Biogas genutzt werden – sowohl hinsichtlich Wirkungsgrad als auch
Vor-Ort-Verfügbarkeit. Biogas hat hier gegenüber den meisten anderen
erneuerbaren Energien deutliche Vorteile.
Die Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes öffnet auch die Erdgasnetze
für die Einspeisung und könnte eine ähnliche Entwicklung im Gasmarkt
einläuten wie im Strommarkt durch die Öffnung der Stromnetze im Rahmen des
EEG. In Ländern Skandinaviens und in der Schweiz bestehen bereits
Biogas-Netze. Die erste Pilot-Anlage zur Biogaseinspeisung in Österreich
ist 2005 angelaufen – erreichtet und technologisch geführt durch Schmack
Biogas.
Profil:
Bis heute errichtete Schmack Biogas rund 160 Anlagen unterschiedlicher
Größe mit einer installierten elektrischen Nominalleistung von rund 36 MW.
Schwerpunkt der Tätigkeit bildet der deutsche Markt. Neben dem deutschen
Markt sind für Schmack Biogas derzeit Italien, die Niederlande und die USA
von besonderem Interesse. Die Schmack Biogas AG ist seit dem 24. Mai 2006
im Amtlichen Markt / Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse
notiert.
Schmack Biogas AG
Markus Meyr
+49 (0) 9431 / 751-111
[email protected]