Die österreichische Böhler Gruppe und die schwedische Uddeholm Group fusionierten im Jahr 1991 zur Böhler-Uddeholm Gruppe, dem weltgrößten Produzenten von Werkzeugstahl und Spezialstahlprodukten. Böhler-Uddeholm ist ein Hersteller von Edelstahl und verschiedenen Stahlprodukten, wie z.B. Werkzeugstahl, Schnellarbeitsstahl, Bimetallband, Schneidlinien und geschmiedeten Turbinenschaufeln.Die operative Tätigkeit von Böhler-Uddeholm konzentriert sich auf vier Kernbereiche: High Perfomance Metals (vormals Edelstahl-Langprodukte), Precision Strip (vormals Bandprodukte), Welding Consumables (vormals Schweißtechnik) und Special Forgings (vormals Schmiedetechnik). Diese Kernbereiche und der Vertrieb bilden jeweils eine eigene Division innerhalb des Konzerns. Die Böhler-Uddeholm Gruppe ist ein klassischer Nischenanbieter. Der Werkzeugstahl- und Schnellarbeitsstahlbedarf macht nur etwa 0,1 Prozent des Gesamt-Stahlverbrauches der Welt aus. Damit hebt sich Böhler-Uddeholm klar von der Massenstahlindustrie ab.
Das Unternehmen vertreibt seine Produkte und Services in fast 100 Ländern auf allen Kontinenten und besitzt Vertriebstochtergesellschaften in fast 50 Märkten. Böhler-Uddeholm betreibt Produktionsstätten in Österreich, Deutschland, Schweden, Belgien, den USA, Brasilien, Italien, Türkei und Mexiko sowie weltweit Härtereibetriebe.
Hier sind die letzten Zahlen:
http://www.bohler-uddeholm.com/3176_3439_DEU_HTML.htm
Die Börsenbewertung ist mit 1,7 Milliarden angesichts der Wachstumsraten immer noch sehr moderat