EQS-News: Der Sektor der Unternehmensdienstleistungen erschließt die europäische Wirtschaft

EQS-News: ABSL / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
Der Sektor der Unternehmensdienstleistungen erschließt die europäische Wirtschaft

02.10.2025 / 19:35 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

BRÜSSEL, 2. Oktober 2025 /PRNewswire/ -- Die Unternehmensdienstleistungsbranche entwickelt sich zu einer doppelten Triebkraft für die europäische Wirtschaft, indem sie als globaler Stoßdämpfer und strategischer Wegbereiter für langfristige Transformationen fungiert. 40 Millionen Menschen sind in Europa im Bereich Unternehmensdienstleistungen tätig und tragen 3,5 Billionen Euro zum BIP der EU-27 bei – das entspricht 20,4 % des Gesamtwerts. Der jüngste ABSL-Bericht skizziert Umgestaltungsszenarien und einen Fahrplan für politische Entscheidungsträger und Wirtschaftsführer bis 2030. 

Die Unternehmensdienstleistungen stehen im Mittelpunkt der wirtschaftlichen Neuerfindung Europas mit den 3Ts: Talent, Technologie und Transformation. Einst stille Backoffices und Kostenstellen sind sie zu dynamischen Wachstumsmotoren für die europäische Wirtschaft geworden.

Kontinentales Mosaik

Die europäische Unternehmensdienstleistungsbranche zeichnet sich durch eine Fülle komplementärer Fähigkeiten in den verschiedenen Regionen aus, die auf einem großen und diversifizierten Netzwerk aufbauen. West- und Nordeuropa sind führend bei Unternehmenszentralen und hochwertigen digitalen Dienstleistungen, während die MOE-Länder über beträchtliche Kapazitäten und wachsendes Know-how verfügen. Dieses Zusammenspiel fördert Diversifizierung, Nearshoring und grenzüberschreitende Zusammenarbeit und ermöglicht es den Ländern, ihre einzigartigen Stärken zu nutzen.

Talent: Hauptunterscheidungsmerkmal und größter Engpass

Während die führenden Zentren florieren, haben kleinere Ökosysteme mit Talentmangel, Infrastrukturdefiziten und unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen zu kämpfen. Diese Diskrepanz zeigt, wie dringend wir die Arbeitswelt umgestalten müssen, weil qualifizierte Fachkräfte für die Wettbewerbsfähigkeit echt wichtig sind, vor allem in wissensintensiven Unternehmensdienstleistungen.

Trotz der Herausforderungen bietet die regionale Vielfalt in Europa einzigartige Möglichkeiten zur Spezialisierung und Skalierung, was die Notwendigkeit einer strategischen Koordinierung zwischen den Kontexten unterstreicht.

Der Weg der Transformation: vom klassischen GBS und GBS 3.0 zum GenBS

Europa ist top bei den Exporten von wissensintensiven Unternehmensdienstleistungen (52,6 % weltweit), aber nicht so stark bei der Einführung von KI und der Plattformisierung von Dienstleistungen. Der Bericht skizziert einen Wechsel von Global Business Services (GBS) zu GBS 3.0 und GenBS als Antwort auf die Herausforderungen.

Das klassische GBS konzentriert sich auf Kosteneinsparungen durch Arbeitsarbitrage. GBS 3.0 bringt End-to-End-Prozesse mit Automatisierung, Analytik und Cloud zusammen und legt den Fokus auf die Wertschöpfung. GenBS, angetrieben durch generative KI, definiert den Sektor mit Hyper-Automatisierung und plattformbasierter Bereitstellung neu.

Unternehmensdienstleistungen als strategische Integratoren

Die Unternehmensdienstleistungen machen gerade selbst eine Veränderung durch und sind jetzt von zentraler Bedeutung für tiefgreifende Veränderungen in sechs Branchen, die für die Wettbewerbsfähigkeit Europas wichtig sind: Bankwesen, Pharmazeutik, Automobilindustrie, Energie, Telekommunikation sowie Luft- und Raumfahrt und Verteidigung. Sie treiben sektorübergreifende Innovationen voran, unterstützen Forschung und Entwicklung, schließen Talentlücken und verankern Governance. Sie dienen nicht der Kostenreduzierung, sondern unterstützen groß angelegte digitale Initiativen und helfen der Industrie, ihre Geschäftsmodelle neu zu gestalten.

In Richtung resilientes Wachstum: drei Szenarien

Der ABSL-Bericht skizziert drei Szenarien für die europäische Unternehmensdienstleistungsbranche bis 2030:

Optimistisch: Europa wird durch eine koordinierte Politik, KI-Investitionen und eine tiefgreifende Integration zu einer globalen Drehscheibe. Fragmentiert: GenBS gedeiht in großen Unternehmen, kann aber nicht skaliert werden, was zu Talentabwanderung und Stagnation führt. Vorsichtig: Europa verliert seine Autonomie an externe Anbieter, wodurch Drehkreuze isoliert werden und Arbeitsplätze verloren gehen.

Europa befindet sich in einer entscheidenden Phase. Die unternehmensbezogenen Dienstleistungen sind bereits einer ihrer stärksten Verfechter und treiben Wachstum und Innovation auf dem gesamten Kontinent voran. In den nächsten fünf Jahren kann Europa sich als weltweit führendes Zentrum für Unternehmensdienstleistungen positionieren und sich eine nachhaltige globale Führungsposition sichern. Um dieses Potenzial zu nutzen, muss der Wandel begrüßt, in Talente und Technologie investiert und der Sprung zu generativen Unternehmensdienstleistungen gewagt werden, sagt Jacek Levernes, Vorsitzender von ABSL.

ABSL Business Services Industrie in Europa 2025 Bericht: hier

Medienkontakt: [email protected]

Logo: https://mma.prnewswire.com/media/2786853/ABSL_LOGO.jpg

View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/der-sektor-der-unternehmensdienstleistungen-erschlieWt-die-europaische-wirtschaft-302574057.html


02.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

2207724  02.10.2025 CET/CEST

Weitere Meldungen

Freitag, 10. Oktober 2025
04:15
Farizon New Energy Commercial Vehicle Group
EQS-News
Donnerstag, 09. Oktober 2025
17:47
flatexDEGIRO AG
EQS-DD
17:47
flatexDEGIRO AG
EQS-DD
17:47
flatexDEGIRO AG
EQS-DD
17:47
flatexDEGIRO AG
EQS-DD
17:47
flatexDEGIRO AG
EQS-DD
17:47
flatexDEGIRO AG
EQS-DD
17:47
flatexDEGIRO AG
EQS-DD
17:47
flatexDEGIRO AG
EQS-DD
16:45
Multitude AG
EQS-News
16:31
16:31
Multitude AG
EQS-DD
15:58
Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.
EQS-News
15:15
14:59
Hypo-Wohnbaubank Aktiengesellschaft
EQS-DD
11:42
learnd SE
EQS-DD
11:15
PATRIZIA SE
EQS-DD
11:01
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München
EQS-CMS
10:44
Scherzer & Co. AG
EQS-DD
10:40
Scherzer & Co. AG
EQS-DD
09:57
Smart Equity AG
EQS-DD
07:30
AGRANA Beteiligungs-Aktiengesellschaft
EQS-AFR
Mittwoch, 08. Oktober 2025
19:50
Mammut Sports Group AG
EQS-News
19:46
Voltabox AG
EQS-DD
17:20
Scherzer & Co. AG
EQS-NAV
17:12
16:31
Viromed Medical AG
EQS-DD
16:30
Viromed Medical AG
EQS-DD
16:26
GESCO SE
EQS-DD
16:26
GESCO SE
EQS-DD
15:59
PATRIZIA SE
EQS-DD
13:31
FORTEC Elektronik Aktiengesellschaft
EQS-News
13:13
DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft
EQS-Adhoc
12:15
voxeljet AG
EQS-News
12:11
Shareholder Value Beteiligungen AG
EQS-DD
12:09
Shareholder Value Beteiligungen AG
EQS-DD
11:58
fox e-mobility AG
EQS-Adhoc
09:47
HORNBACH Holding AG & Co. KGaA
EQS-CMS
09:18
Semperit AG Holding
EQS-DD
08:00
CHAPTERS Group AG
EQS-News
07:05
Rinkel
EQS-News
05:15
Sun Life Financial Inc. - Financial News; Sun Life Financial Inc.
EQS-News
Dienstag, 07. Oktober 2025
17:11
Aurubis AG
EQS-Adhoc
16:02
Scherzer & Co. AG
EQS-DD
16:00
Scherzer & Co. AG
EQS-DD
15:28
15:02
Semperit AG Holding
EQS-DD
14:55
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
EQS-DD
14:53
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
EQS-DD
14:02
Viromed Medical AG
EQS-DD
11:27
Heidelberg Materials AG
EQS-DD
11:06
RWE Aktiengesellschaft
EQS-CMS
10:05
Colt Data Centre Services (Colt DCS)
EQS-News
09:05
Stedelijk Museum
EQS-News
08:42
RWE Aktiengesellschaft
EQS-CMS
07:31
Deutsche Beteiligungs AG
EQS-CMS
Montag, 06. Oktober 2025
23:31
19:04
NFON AG
EQS-DD
19:00
Hawesko Holding SE
EQS-News
18:00
Siemens Healthineers AG
EQS-CMS
16:56
Fresenius Medical Care AG
EQS-CMS
16:13
15:19
CEWE Stiftung & Co. KGaA
EQS-CMS
14:22
Commerzbank Aktiengesellschaft
EQS-CMS
13:58
13:16
Infineon Technologies AG
EQS-CMS
12:58
12:51
Samara Asset Group p.l.c.
EQS-CMS
12:51
HORNBACH Holding AG & Co. KGaA
EQS-CMS
12:44
AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG
EQS-DD
11:26
Siemens Aktiengesellschaft
EQS-CMS
11:18
Bilfinger SE
EQS-News
10:49
10:35
09:56
08:57
Heidelberg Materials AG
EQS-CMS
08:30
05:15
Sonntag, 05. Oktober 2025
19:44
Hannover Rück SE
EQS-Adhoc
Samstag, 04. Oktober 2025
Freitag, 03. Oktober 2025
20:49
Austrian Anadi Bank AG
EQS-Adhoc