News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
16.01. 07:30 vor 1822 Tagen
AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA
DGAP-News: AURELIUS verkauft GHOTEL-Gruppe für 63 Mio. EUR an Art-Invest Real Estate
15.01. 18:17 vor 1823 Tagen
euromicron AG in Insolvenz
DGAP-Adhoc: euromicron AG in Insolvenz: Widerruf Zulassung Prime Standard
15.01. 15:00 vor 1823 Tagen
Beta Systems Software AG
DGAP-News: Beta Systems Software AG: Jahresabschluss 2018/19
15.01. 14:01 vor 1823 Tagen
Marquard & Bahls AG
Marquard & Bahls beteiligt sich an Nordic Blue Crude
15.01. 13:12 vor 1823 Tagen
Corestate Capital Holding S.A.
DGAP-News: CORESTATE schließt Akquisition von STAM Europe ab: Markteintritt in Frankreich
In allen Meldungen suchen

12.August 2021 10:01 Uhr

FidAR ? Frauen in die Aufsichtsräte e. V.





DGAP-News: FidAR - Frauen in die Aufsichtsräte e. V.


/ Schlagwort(e): Studie/Studienergebnisse






Neuer Public WoB-Index von FidAR: Mit Rückschritt, Stagnation und geringem Zuwachs verfehlen öffentliche Unternehmen den Durchbruch bei der gleichberechtigten Teilhabe








12.08.2021 / 10:01




Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




Pressemitteilung



Public WoB-Index: Mit Rückschritt, Stagnation und geringem Zuwachs verfehlen öffentliche Unternehmen den Durchbruch bei der gleichberechtigten Teilhabe



- Bundesministerin Lambrecht: "Mit dem FüPoG II erhöhen wir den Druck auf Unternehmen mit öffentlicher Beteiligung."



- FidAR-Präsidentin Schulz-Strelow: "Stagnation statt Ambition ist nicht hinnehmbar - öffentliche Unternehmen zeigen bei gleichberechtigter Teilhabe Ermüdungserscheinungen."



Berlin, 12.08.2021: Die öffentlichen Unternehmen treten bei der Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen weitgehend auf der Stelle. Zwar ist der Frauenanteil in den Aufsichtsgremien der 263 größten Beteiligungen von Bund und Ländern auf 34,7 Prozent gestiegen (2020: 32,2 %) und liegt knapp über der Quote in der Privatwirtschaft. Der Frauenanteil in den Top-Managementorganen stagniert dagegen und beträgt wie im Vorjahr 22 Prozent. Weiterhin veröffentlichen 48 (36,6 %) und damit über ein Drittel der zielgrößenpflichtigen 131 Bundes- und Länderbeteiligungen keine Zielgrößen zum Frauenanteil. Das sind die Ergebnisse des heute vorgestellten Public Women-on-Board-Index von FidAR mit Stand 01.01.2021.



Für zusätzlichen Druck sorgt die heute in Kraft getretene Novelle des Führungspositionengesetzes II: Eine feste Quote von 30 Prozent Frauen in Aufsichtsgremien, ein Mindestbeteiligungsgebot für das Top-Managementorgan in den Mehrheitsbeteiligungen des Bundes und eine sanktionsbewehrte Begründungspflicht für Zielgröße Null sind die wichtigsten Maßnahmen für bessere Gleichberechtigung. Allerdings sind nur 43 Bundesbeteiligungen von der Mindestbeteiligung betroffen. Davon haben 12 Unternehmen (27,9 %) kein weibliches Vorstandsmitglied. Eines davon - die Forschungszentrum Jülich GmbH - hat aktuell Zielgröße Null festgelegt. 74 Beteiligungen des Bundes fallen unter die Aufsichtsratsquote.



Ziel ist Parität in Leitungspositionen des öffentlichen Sektors



"Unser zweites Führungspositionengesetz macht den Weg frei für mehr qualifizierte Frauen in den Unternehmensspitzen. Die Zeiten der reinen Männerclubs sind vorbei. Der Bund geht mit gutem Beispiel voran und setzt sich für seine Unternehmen strengere Vorgaben als für die Privatwirtschaft - beim Anteil von Frauen in den Geschäftsleitungen und mit der 30-Prozent-Quote für alle Aufsichtsräte der Bundesunternehmen. Ich bin sicher: Die Unternehmen und alle Beschäftigten werden von mehr Frauen im Top-Management profitieren. Der aktuelle Public WoB-Index zeigt, welche Unternehmen schon gut aufgestellt sind und welche noch aufholen müssen. Es wäre gut, wenn die Regelungen für Bundesunternehmen auch Signalwirkung in die Länder und Kommunen hinein haben, denn auch dort schaffen es noch zu wenige Frauen an die Spitze", betont Bundesfrauenministerin Christine Lambrecht. "Quotenregelungen verändern nicht nur die Zusammensetzung der Führungsgremien, sondern sie wirken sich positiv auf die gesamte Unternehmenskultur aus. Dieses Umdenken brauchen wir insgesamt - auch bei den Beteiligungen von Bund und Ländern. Unser Ziel bleibt, dass die wichtigsten Bundesbeteiligungen paritätisch mit Frauen und Männern besetzt werden."



Aufsichtsratsquote muss auf alle öffentlichen Unternehmen ausstrahlen



"Die Ergebnisse des Public WoB-Index sind ernüchternd: Beinah-Stillstand, Stagnation und Rückschritte - das wird der Vorbildfunktion staatlicher Beteiligungen nicht gerecht. In der Privatwirtschaft stellen wir eine deutlich steilere Lernkurve bei der gleichberechtigten Teilhabe fest. Die Entscheider bei den Beteiligungen der öffentlichen Hand müssen jetzt liefern", erklärt FidAR-Präsidentin Monika Schulz-Strelow. "Vom zweiten FüPo-Gesetz ist zwar insgesamt nur eine geringe Zahl öffentlicher Unternehmen direkt betroffen. Aber wir setzen darauf, dass das Gesetz eine Signalwirkung für die Erhöhung des Frauenanteils in allen Führungsetagen der öffentlichen Unternehmen entfalten wird. Wir werden weiter genau hinsehen und transparent machen, wenn Beteiligungen von Bund und Ländern keine Zielgrößen vorlegen oder mit frauenfreien Führungsetagen planen. Neben dem Druck des Gesetzgebers gewinnt der öffentliche Druck an Bedeutung und ist weiter hochzuhalten."



Bei Zielgrößen weiterhin oft Fehlanzeige



Weiterhin nutzt nur ein kleiner Teil der öffentlichen Unternehmen die Festlegung von Zielgrößen als strategisches Instrument, um ihre Ambitionen für mehr Frauen in Führungspositionen zu unterstreichen. Von insgesamt 131 zielgrößenpflichtigen öffentlichen Unternehmen, die in der Studie untersucht wurden, legen 48 (36,6%, 2020: 49 / 39,8 %) keine Zielgrößen vor. Davon entfallen acht (13,3 %) auf die 60 zielgrößenpflichtigen Bundesbeteiligungen, 40 (56,3 %) auf die 71 der Zielgrößenpflicht unterliegenden Beteiligungen der Länder. Die vorliegenden Planziele sind weiterhin nur wenig ambitioniert. Mit 13 der 131 zielgrößenpflichtigen Unternehmen legt gar jede zehnte Beteiligung (9,9 %) die Zielgröße Null für das Top-Managementorgan fest.



Zielgrößen werden kaum als strategisches Instrument genutzt



"Die teilweise mangelhafte Transparenz bei den Zielgrößen der öffentlichen Unternehmen muss endlich überwunden werden. Es ist nicht akzeptabel, dass einige Beteiligungen entweder keine oder kaum brauchbare Planziele veröffentlichen", kritisiert Schulz-Strelow. "So entsteht der Eindruck, dass die Zielgrößen eher nur zur zahlenmäßigen Erfüllung der gesetzlichen Pflicht denn als Instrument zur Veränderung der Unternehmenskultur hin zu gleichberechtigten Aufstiegschancen genutzt werden. Von den Beteiligungen der öffentlichen Hand, deren oberstes Ziel eine paritätische Besetzung der Gremien sein sollte, erwarten wir hier deutlich mehr und vor allem auch sichtbares Engagement für die gleichberechtigte Teilhabe."



Länderranking: Berlin, Brandenburg und Hamburg haben die meisten Frauen in Aufsichtsgremien



In den Bundesländern liegen mit Berlin, Brandenburg und Hamburg weiterhin diejenigen Länder beim durchschnittlichen Frauenanteil in den Aufsichtsgremien vorne, in denen der jeweilige Public Corporate Governance Kodex (PCGK) auf Länderebene eine Empfehlung zur gleichberechtigten Teilhabe enthält. In Berlin ist der durchschnittliche Frauenanteil in den Aufsichtsgremien der Landesbeteiligungen auf 55,6 Prozent sogar noch leicht gestiegen (2020: 55 %). Die Schlusslichter Bayern, Saarland und Sachsen haben keinen PCGK bzw. haben im Falle des Saarlands erst seit 2019 einen PCGK mit Diversity-Aussage. In Sachsen ist der durchschnittliche Frauenanteil sogar leicht gesunken. Das Ranking belegt, dass sich die Empfehlungen in den Regeln der guten Unternehmensführung im Engagement der Verantwortlichen für mehr gleichberechtigte Teilhabe in den Landesbeteiligungen niederschlagen.



Facts & Figures - Der Public WoB-Index im Überblick



Der Public Women-on-Board-Index von FidAR ist die bedeutendste repräsentative Studie zur Diversity in öffentlichen Unternehmen in Deutschland. Für die vorliegende achte Studie wurden 263 Beteiligungen von Bund und Ländern untersucht. 131 davon sind verpflichtet, Zielgrößen für das Aufsichtsgremium, Top-Managementorgan und die obersten zwei Managementebenen festzulegen und zu veröffentlichen. Von den 105 untersuchten Bundesbeteiligungen sind 60 zielgrößenpflichtig. Bei 45 der untersuchten Unternehmen entscheidet der Bund über mindestens drei Sitze im Aufsichtsgremium. Nach dem Bundesgremienbesetzungsgesetz sollten hier 50 Prozent der in die Aufsichtsgremien entsendeten Vertretenden Frauen sein.



Der Frauenanteil in den Aufsichtsgremien der 263 untersuchten öffentlichen Unternehmen stieg auf 34,7 Prozent (2020: 32,2 %). Bei 64 Unternehmen (24,2 %) liegt der Frauenanteil in den Aufsichtsgremien bei 50 Prozent oder höher (2020: 18,3 %). 15 Unternehmen (6 %) haben keine Frauen im Aufsichtsgremium (2020: 8 %), 12 Unternehmen (4,5 %) haben komplett frauenfreie Führungsetagen (2020: 5,3 %). Der Frauenanteil in Top-Managementorganen stagniert und liegt wie im Vorjahr bei 22 Prozent. Der Frauenanteil unter den Beschäftigten der 263 untersuchten öffentlichen Unternehmen beträgt 32,1 Prozent.



Der Public WoB-Index wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Studie wird von FidAR unter wissenschaftlicher Begleitung von Prof. Dr. Michèle Morner, Leiterin des Wissenschaftlichen Instituts für Unternehmensführung und Corporate Governance, erstellt.



Die Studie zum Public WoB-Index kann unter www.public-wob-index.de eingesehen werden.



Ihre Ansprechpartnerin



Monika Schulz-Strelow, Präsidentin FidAR - Frauen in die Aufsichtsräte e. V.

Tel.: +49 (30) 887 14 47 13, E-Mail: monika.schulz-strelow@fidar.de



Pressekontakt



Matthias Struwe | Eye Communications | Agentur für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49 (7 61) 137 62-21, E-Mail: m.struwe@eyecommunications.de



Über FidAR:



FidAR - Frauen in die Aufsichtsräte e. V. ist eine überparteiliche und überregionale Initiative, die 2006 von Frauen in Führungspositionen in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ins Leben gerufen wurde. FidAR strebt eine nachhaltige Erhöhung des Frauenanteils in den Aufsichtsräten deutscher Unternehmen und die Verbesserung der Unternehmenskontrolle und -kultur an. Ziel der Initiative, getragen von über 1.000 Frauen und Männern, ist die paritätische Besetzung aller Führungspositionen in der deutschen Wirtschaft. FidAR verfolgt diese Ziele im engen Austausch mit Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und in Kooperation mit den relevanten Wirtschafts- und Frauenverbänden. Mehr Informationen zu FidAR im Internet unter www.fidar.de.
















12.08.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de





1225993  12.08.2021 



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1225993&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.