PharmaSGP in 2024 mit deutlicher Steigerung bei Umsatz und EBITDA Gräfelfing, 15. April 2025 ? Das deutsche OTC-Pharmaunternehmen PharmaSGP Holding SE konnte im Geschäftsjahr 2024 auf Basis vorläufiger, ungeprüfter Zahlen mit 118,8 Mio. EUR den Umsatz aus dem Jahr 2023 deutlich um 17,5 % steigern. Alleiniger Treiber der positiven Geschäftsentwicklung im vergangenen Jahr war das organische Wachstum des Produktportfolios. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigtes EBITDA) belief sich im Geschäftsjahr 2024 auf 37,2 Mio. EUR bei einem Zuwachs von 9,2 % gegenüber dem Vorjahr (34,1 Mio. EUR). Die bereinigte EBITDA-Marge betrug 31,3 % (Vorjahr: 33,7 %). Das bereinigte EBITDA liegt damit im oberen Prognosebereich, während der Umsatz die Prognose für das Gesamtjahr 2024 sogar leicht übertrifft. ?Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf des Geschäftsjahrs 2024, in dem wir abermals herausragende Zahlen bei Umsatz und EBITDA erzielen sowie die Wachstumsrate des für uns relevanten OTC-Apothekenmarkts deutlich schlagen konnten. Das profitable Wachstum in einem herausfordernden Marktumfeld unterstreicht die Stärke unserer Plattformstrategie, mit der wir den organischen Ausbau unseres Portfolios kontinuierlich vorantreiben und das Potenzial neu hinzukommender Produkte schnell, effektiv und über Ländergrenzen hinweg ausschöpfen?, kommentiert Peter Gerckens, der seit Juli 2024 zunächst als Chief Commercial Officer (CCO) dem Vorstandsteam der PharmaSGP angehörte und zum 1. Januar 2025 die Nachfolge von Natalie Weigand als CEO angetreten hat. Diese hatte sich nach mehr als sieben Jahren aus persönlichen Gründen aus der Spitze des Unternehmens zurückgezogen. CFO Michael Rudolf ergänzt: ?Angetrieben von unseren hochqualitativen Produkten und unserer erfolgreichen Marketingstrategie konnten insbesondere unsere Kernmärkte im Jahr 2024 deutliche Umsatzzuwächse erzielen. Um die Wachstumsdynamik weiter zu steigern, werden wir auch im laufenden Jahre neue Produkte auf den Markt bringen und diesen nach attraktiven M&A-Chancen zum gezielten Ausbau unseres bestehenden Markenportfolios sondieren. Durch unsere starke finanzielle Basis verfügen wir hierfür über den notwendigen Spielraum.? Für das laufende Geschäftsjahr 2025 erwartet der Vorstand von PharmaSGP eine weitere Steigerung des Umsatzniveaus in einer Bandbreite zwischen 122,0 Mio. EUR und 128,0 Mio. EUR. Für das bereinigte EBITDA prognostiziert der Vorstand ein Ergebnis zwischen 37,0 Mio. EUR und 39,0 Mio. EUR. Dies entspricht einer bereinigten EBITDA-Marge von 28,9 % bis 32,0 %. Die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 berücksichtigt unter anderem die anhaltend hohen Unsicherheiten in der geopolitischen und weltwirtschaftlichen Lage. Die weitere Entwicklung im Jahresverlauf sowie potenzielle Folgen für Deutschland und Europa lassen sich derzeit nicht absehen. Den vollständigen Geschäftsbericht 2024 wird die PharmaSGP am 30. April 2025 veröffentlichen.
ÜBERSICHT VORLÄUFIGE ZAHLEN IM JAHRESVERGLEICH
KONTAKT cometis AG
ÜBER DIE PHARMASGP HOLDING SE PharmaSGP ist ein führendes Consumer-Health-Unternehmen mit einem diversifizierten Portfolio von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln (over-the-counter ?OTC?) und anderen Gesundheitsprodukten, die mit Fokus auf den Vertriebskanal Apotheke vermarktet werden. Die Arzneimittel des Unternehmens basieren mehrheitlich auf natürlichen pharmazeutischen Wirkstoffen mit dokumentierter Wirksamkeit und wenig bekannten Nebenwirkungen. Die Kernmarken des Unternehmens decken chronische Indikationen ab, darunter rheumatische Schmerzen und Nervenschmerzen sowie andere altersbedingte Leiden. In Deutschland ist PharmaSGP mit den Markenfamilien RubaXX® bei rheumatischen Schmerzen und Restaxil® bei neuralgischen Schmerzen (auch: Nervenschmerzen) Marktführer für systemische, chemiefreie Schmerzmittel. Darüber hinaus bietet PharmaSGP führende Produkte gegen sexuelle Schwäche und Schwindelbeschwerden an. Seit der Einführung des ersten Produkts aus dem aktuellen Produktportfolio im Jahr 2012 hat PharmaSGP ihr Geschäftsmodell erfolgreich in anderen europäischen Ländern, darunter Österreich, Italien, Belgien, Spanien und Frankreich, etabliert. Im September 2021 wurde das Produktportfolio um die Marken Baldriparan®, Formigran®, Spalt® und Kamol® erweitert und damit die Indikationsbereiche Schmerzen und Schlafstörungen weiter ausgebaut bzw. erschlossen. Das Vertriebsgebiet wurde um die Schweiz sowie Osteuropa erweitert. PharmaSGP erwirtschaftete im Jahr 2024 auf Basis vorläufiger, ungeprüfter Zahlen einen Umsatz von 118,8 Mio. EUR bei einer bereinigten EBITDA-Marge von 31,3 %. Um ihre Wettbewerbsposition weiter auszubauen, plant PharmaSGP, die Zahl der Indikationen, die durch ihr Produktangebot abgedeckt werden, zu erhöhen sowie die europäische Präsenz auszubauen und ihre Wachstumsstrategie insbesondere durch die Nutzung ausgewählter M&A-Möglichkeiten zu beschleunigen.
|
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | PharmaSGP Holding SE |
Lochhamer Schlag 1 | |
82166 Gräfelfing | |
Deutschland | |
E-Mail: | ir@pharmasgp.com |
Internet: | https://pharmasgp.com |
ISIN: | DE000A2P4LJ5 |
WKN: | A2P4LJ |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2117476 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
2117476 15.04.2025 CET/CEST